News & Events

Aktuelles – Stellungnahmen – Veranstaltungen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Thomas Buergenthal

Thomas Buergenthal wurde 1934 im slowakischen Lubochna geboren.…
13. Juni 2023/von Nora Butter

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Oljean Ingster

Oljean Ingster, geboren am 2. Februar 1928 in Proszowice bei…
13. Juni 2023/von Nora Butter

Jahrestag der „Aktion arbeitsscheu Reich“

In der Gedenkstätte Sachsenhausen wird ein Gedenkzeichen für…
13. Juni 2023/von Nora Butter

Wiesenthal-Zentrum bedauert Tod von SS-Mann vor Bestrafung

Das Wiesenthal-Zentrum bedauert, dass ein früherer KZ-Wachmann…
10. Mai 2023/von support

Jahresmitgliederversammlung 2023

Datum: 13. Mai 2023, 11.00-17.00 Uhr
Ort: Karl-Liebknecht-Haus,…
5. März 2023/von Nora Butter

SACHSENHAUSEN GEDENKLAUF am 01.05.2023 in Oranienburg

Der Brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke gab den…
24. Februar 2023/von Nora Butter

Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Sachsenhausen

In der Gedenkstätte Sachsenhausen fand am 23. April 2023 die Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen durch sowjetische und polnische Soldaten am 21./22. April 1945 statt. Brandenburgs stellvertretende Ministerpräsidentin und Sozialministerin Ursula Nonnemacher, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, der Präsident des internationalen Sachsenhausen Komitees, Dik de Boef, und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter internationaler Opferverbände sowie zahlreiche Repräsentantinnen und Repräsentanten des diplomatischen Korps und des öffentlichen Lebens legten am zentralen Gedenkort „Station Z“ im Gedenken an die mehr als 55.000 Opfer des KZ Sachsenhausen Kränze nieder. Die Veranstaltung, an der rund 300 Menschen teilnahmen, fand in Anwesenheit des Überlebenden Edgar Dzialdow aus Hamburg sowie zahlreicher Angehöriger ehemaliger Häftlinge statt.


24. Januar 2023/von Nora Butter
Kontaktdaten